Tätigkeitsbereich | ||
---|---|---|
Stationär | Ambulant | |
Geriatrische Rehabilitation | ✓ | |
Rehabilitation von älteren, gebrechlichen Personen. Nicht eine bestimmte Erkrankung/Diagnose stellt das Hauptproblem dar, sondern das Zusammenwirken von körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Defiziten. Ziele | ||
Internistische Rehabilitation | ✓ | |
Rehabilitation von Personen, welche wegen Hauptproblemen im Bereich innere Medizin (z. B. Verdauungsorgane, Nieren, Blut und blutbildende Organe, Immunsystem) in ihrer Funktion und Alltagsteilnahme eingeschränkt sind. Ziele | ||
Kardiovaskuläre Rehabilitation | ✓ | |
Die Rehabilitation von Personen, welche hauptsachlich am Herz- Kreislaufsystem erkrankt sind. Für eine eher stationäre Rehabilitation sprechen durchgeführte, offene chirurgische Eingriffe am Herz- Kreislaufsystem, sehr geringe Herzleistung und/oder zusätzliche behandlungsbedürftige Erkrankungen. Ziele | ||
Muskuloskelettale Rehabilitation | ✓ | |
Rehabilitation von Personen, die eine Beeinträchtigung im Bereich des Bewegungsapparats (z.B. an den Gelenken, Knochen, am Rücken oder an Muskeln und Sehnen) haben. Ziele | ||
Neurologische Rehabilitation | ✓ | |
Rehabilitation von Personen, die an einer Beeinträchtigung des Nervensystems leiden. Es können das Gehirn, das Rückenmark oder die Nervenbahnen betroffen sein (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson Syndrom). Bei dieser Art der Rehabilitation sind die Personen sehr unterschiedlich betroffenen. Ziele | ||
Onkologische Rehabilitation | ✓ | |
Rehabilitation von Personen, welche hauptsächlich wegen Krebserkrankungen und den damit verbundenen Behandlungen (Operation, Bestrahlung, Chemotherapie) in ihrer Funktion und Alltagsteilhabe eingeschränkt sind. Ziele | ||
Psychosomatische Rehabilitation | ✓ | |
Rehabilitation von Personen, bei denen körperliche und psychische Beeinträchtigungen gleichzeitig vorkommen. Das Risiko von Chronifizierung und Invalidität ist in dieser Konstellation erhöht. Ziele | ||
Pulmonale Rehabilitation | ✓ | |
Rehabilitation von Personen, die an einer Lungenfunktionsstörung leiden. Die Beschwerden können frisch aufgetreten sein, z. B. nach schweren Lungenerkrankungen oder -operationen, oder auch schon lange bestehen, wie chronisch enge Atemwege, Asthma, Schlafapnoe oder Tuberkulose. Ziele |