Dashboard
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Institut für Radiologie Leuggern c/o Asana Spital
KSB City
Kantonsspital Baden
Med. Zentrum Brugg
Spital Muri, Dialyse
Ärztezentrum Limmatfeld

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2023eQB H+ 2023Akutsomatik pdf (1.1 MB) 409.6.2024
2022eQB H+ 2022Akutsomatik pdf (726.6 kB) 20331.5.2023
2021eQB H+ 2021Akutsomatik pdf (3.1 MB) 20031.5.2022
2020eQB H+ 2020Akutsomatik pdf (3.2 MB) 34928.5.2021
2019eQB H+ 2019Akutsomatik pdf (3.2 MB) 35526.5.2020
2018eQB H+ 2018Akutsomatik pdf (3.2 MB) 40831.5.2019
2017eQB H+ 2017Akutsomatik pdf (3.2 MB) 33730.5.2018
2016eQB H+ 2016Akutsomatik pdf (4.9 MB) 55422.5.2017
2015eQB H+ 2015Akutsomatik pdf (2.2 MB) 49714.9.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Akutsomatik pdf (555.2 kB) 5307.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Akutsomatik pdf (1.9 MB) 60127.5.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Akutsomatik pdf (2 MB) 66817.5.2013
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Akutsomatik pdf (973.4 kB) 63015.6.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Akutsomatik pdf (1.9 MB) 10317.6.2011
2009Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2009Akutsomatik pdf (230.8 kB) 89618.10.2010

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Identifikation von klinischen Risiken und Förderung der Sicherheitskultur, Einleitung von Präventions- und VerbesserungsmassnahmenGesamtspitalSeit 2011
Meldepflichtige Vorkommnisse (Vigilanz-Meldungen) Details
Sicherstellung der Patienten- und AnwendersicherheitGesamtspitalSeit 2011
Erfassung und Vermeidung von Patienten-Stürzen GesamtspitalSeit 2011
Dekubitus Details
Erfassung und Vermeidung von DekubitusGesamtspitalSeit 2011
Patienten-Sicherheitsarmband Details
Sicherstellung bestmöglicher Voraussetzungen zur eindeutigen Identifikation von Patientinnen und PatientenGesamtspitalSeit 2011
Aggressionsmanagement Details
Erfassung von AggressionsereignissenGesamtspitalSeit 2012
Sichere Chirurgie Details
Vermeidung von Fehlern und Komplikationen in der ChirurgieAmbulante und stationäre ChirurgieSeit 2013
Themenwochen Details
Sensibilisierung und Vertiefung von aktuellen Themen aus dem pflegerischen AlltagPflegestationenSeit 2015
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte (SSI Surveillance) Details
Epidemiologische Überwachung von Wundinfektionen nach chirurgischen Eingriffen (englisch: Surgical Site Infections - SSI)ChirurgieSeit 2009
Speaking-Up Details
Implementation und Festigung einer Unternehmenskultur, in der das Benennen von Fehlern und Gefahren nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist, um die Patientensicherheit zu erhöhen und den schädigenden Einfluss von Hierarchien zu reduzierenAktiv: Departement Anästhesie gemeinsam mit Departement Pflege. Passiv: KSB gesamt (E-learning Modul)2019-2021
Nationale Erhebung der Händehygiene-Compliance (CleanHands) Details
Die Verbesserung der Händehygiene-Adhärenz und diese nachhaltig auf hohem Niveau haltenGesamtspitalJährlich jeweils im November
Simulationsbasiertes Team-Training Details
Standardisierung und Ausbau der bestehenden simulationsbasierten Team-Trainings im Departement Anästhesie und Erweiterung auf interdisziplinäre Trainings mit weiteren AkutdisziplinenDepartement Anästhesie gemeinsam mit Departement Pflege. Weitere Fachbereiche werden themenspezifisch einbezogen: 2019 gemeinsam mit der Geburtshilfe und der PädiatrieSeit 2018
ProjektCIRS
ZielIdentifikation von klinischen Risiken und Förderung der Sicherheitskultur, Einleitung von Präventions- und Verbesserungsmassnahmen
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital
Laufzeit (von … bis)Seit 2011
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Identifikation von sicherheitsrelevanten Problemen und latenten Fehlern, Steigerung der Aufmerksamkeit für Risiken und Lösungsmöglichkeiten, Förderung des einrichtungsübergreifenden Lernens aus Fehlern und Risiken
Methodik
Meldeportal new-win SW Solutions AG, Suhr / Aargau
Involvierte Berufsgruppen
Alle in die Behandlung und Therapie involvierten Berufsgruppen
Weiterführende Unterlagen
Schriftenreihe Nr. 4 - Das ABC der Patientensicherheit - Patientensicherheit Schweiz
ProjektMeldepflichtige Vorkommnisse (Vigilanz-Meldungen)
ZielSicherstellung der Patienten- und Anwendersicherheit
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital
Laufzeit (von … bis)Seit 2011
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Identifikation und Meldung von unerwünschten Arzneimittelreaktionen, Vorkommnissen oder beinahe Vorkommnissen in Zusammenhang mit Blutprodukten und Medizinprodukten
Methodik
Meldeportal new-win SW Solutions AG, Suhr / Aargau
Involvierte Berufsgruppen
Alle in die Behandlung und Therapie involvierten Berufsgruppen
ProjektSturz
ZielErfassung und Vermeidung von Patienten-Stürzen
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital
Laufzeit (von … bis)Seit 2011
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Flächendeckendes Screening und Monitoring, Evaluation von Sturzereignisssen, Weiterentwicklung der Sturzprophylaxe
Methodik
Elektronische Patientenakte KISIM
Involvierte Berufsgruppen
Pflegefachpersonen
Weiterführende Unterlagen
Patienteninformationsbroschüre zum Thema Sturz, Schriftenreihe Nr. 2 - Sturzprävention - Patientensicherheit Schweiz
ProjektDekubitus
ZielErfassung und Vermeidung von Dekubitus
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital
Laufzeit (von … bis)Seit 2011
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Flächendeckendes Screening und Monitoring, Weiterentwicklung der Dekubitusprophylaxe
Methodik
Elektronische Patientenakte KISIM
Involvierte Berufsgruppen
Pflegefachpersonen
ProjektPatienten-Sicherheitsarmband
ZielSicherstellung bestmöglicher Voraussetzungen zur eindeutigen Identifikation von Patientinnen und Patienten
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital
Laufzeit (von … bis)Seit 2011
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Steigerung der Patientensicherheit, Weiterentwicklung der Sicherheitskultur
Methodik
Elektronisches Patientenidentifikationsarmband - EPIB
Involvierte Berufsgruppen
Alle in die Behandlung und Therapie involvierten Berufsgruppen
Evaluation Aktivität / Projekt
ProjektAggressionsmanagement
ZielErfassung von Aggressionsereignissen
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital
Laufzeit (von … bis)Seit 2012
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Häufung von aggressivem Verhalten
Methodik
Meldeportal new-win SW Solutions AG, Suhr / Aargau
Involvierte Berufsgruppen
Alle in die Behandlung und Therapie involvierten Berufsgruppen.
ProjektSichere Chirurgie
ZielVermeidung von Fehlern und Komplikationen in der Chirurgie
Bereich, in dem das Projekt läuftAmbulante und stationäre Chirurgie
Laufzeit (von … bis)Seit 2013
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Die systematische Kontrolle der Prozessschritte und die konsequente Umsetzung der Standards reduzieren Fehler und Komplikationen, wie Infektions- und Anästhesiekomplikationen oder Eingriffsverwechslungen.
Methodik
Checkliste "Sichere Chirurgie": Sign In - Team Time Out - Sign Out
Involvierte Berufsgruppen
Operateure, Pflegefachpersonal, OP-Lagerungspersonal, Anästhesiepersonal, Fachpersonen Operationstechnik
Weiterführende Unterlagen
Schriftenreihe Nr. 5 - Operation Sichere Chirurgie - Patientensicherheit Schweiz
ProjektThemenwochen
ZielSensibilisierung und Vertiefung von aktuellen Themen aus dem pflegerischen Alltag
Bereich, in dem das Projekt läuftPflegestationen
Laufzeit (von … bis)Seit 2015
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Gestaltung des Fortbildungsangebots zur kontinuierlichen Verbesserung praxisnah und im Arbeitsalltag
Methodik
Die Themenwochen dienen als Fachinputs, bei denen auf bereits vorhandenes Wissen und methodische Fähigkeiten zurückgegriffen wird. Durch den problembasierten Ansatz des Lernens werden gezielt Problemfelder erschlossen und Verbesserungen dazu erarbeitet.
Involvierte Berufsgruppen
Dipl. Pflegefachpersonen, Pflegeexpertinnen, Fachpersonen Gesundheit (FaGe) und je nach Thema weitere relevante Berufsgruppen
ProjektNationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte (SSI Surveillance)
ZielEpidemiologische Überwachung von Wundinfektionen nach chirurgischen Eingriffen (englisch: Surgical Site Infections - SSI)
Bereich, in dem das Projekt läuftChirurgie
Laufzeit (von … bis)Seit 2009
Art des Projekts
Externes Projekt
Begründung
Durch die regelmässige Rückmeldung der Ergebnisse können Präventivmassnahmen korrigiert und verbessert werden.
Methodik
Die Erfassung von Patientendaten, Angaben zu Eingriffen und Infektionen in einem standardisierten Webformular (MemDoc)
Involvierte Berufsgruppen
Infektiologie, Spitalhygiene und Chirurgie
ProjektSpeaking-Up
ZielImplementation und Festigung einer Unternehmenskultur, in der das Benennen von Fehlern und Gefahren nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist, um die Patientensicherheit zu erhöhen und den schädigenden Einfluss von Hierarchien zu reduzieren
Bereich, in dem das Projekt läuftAktiv: Departement Anästhesie gemeinsam mit Departement Pflege. Passiv: KSB gesamt (E-learning Modul)
Laufzeit (von … bis)2019-2021
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Eine Erkenntnis der Sicherheitsforschung in «high reliability organisations» wie der Aviatik und der Medizin ist die Tatsache, dass Fehler häufiger beobachtet als benannt werden. Aufgrund von empfundener Hierarchie, Zweifel am Nutzen oder Konfliktvermeidung wird in über 70% der Fälle geschwiegen. Speaking- Up, das «Benennen von Fehlern oder Gefahren» ist jedoch eine essenzielle Fähigkeit, welche Fehler, Zwischenfälle und Patientenschaden abwenden kann, sowie die Leistung von medizinischen Teams erhöht.
Methodik
Wissenschaftlich begleitete Implementation im Departement Anästhesie. Sichtbarkeit des Projekts im gesamten KSB
Involvierte Berufsgruppen
Expertinnen/Experten NDS HF Anästhesiepflege und Ärzte der Anästhesie
Weiterführende Unterlagen
Schriftenreihe Nr. 8 - Speak Up - Wenn Schweigen gefährlich ist - Patientensicherheit Schweiz
ProjektNationale Erhebung der Händehygiene-Compliance (CleanHands)
ZielDie Verbesserung der Händehygiene-Adhärenz und diese nachhaltig auf hohem Niveau halten
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtspital
Laufzeit (von … bis)Jährlich jeweils im November
Art des Projekts
Externes Projekt
Begründung
Die Übertragung von Keimen über die Hände des Spitalpersonals gilt als eine der Hauptursachen für Healthcare-assoziierte Infektionen.
Methodik
Direkte Beobachtung der Händehygiene nach dem Konzept «My 5 moments», Erfassung mit einem standardisierten Online-Tool (CleanCare) und unmittelbares Feedback ans Personal
Involvierte Berufsgruppen
Alle in die Behandlung und Therapie involvierten Berufsgruppen
ProjektSimulationsbasiertes Team-Training
ZielStandardisierung und Ausbau der bestehenden simulationsbasierten Team-Trainings im Departement Anästhesie und Erweiterung auf interdisziplinäre Trainings mit weiteren Akutdisziplinen
Bereich, in dem das Projekt läuftDepartement Anästhesie gemeinsam mit Departement Pflege. Weitere Fachbereiche werden themenspezifisch einbezogen: 2019 gemeinsam mit der Geburtshilfe und der Pädiatrie
Laufzeit (von … bis)Seit 2018
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Medizinische Zwischenfälle schaden unseren Patientinnen/Patienten und haben weitreichende emotionale, juristische und finanzielle Konsequenzen. Bei über 70% aller Zwischenfälle sind menschliche Faktoren (mit-) beteiligt (vor allem Kommunikations- und Teamprobleme). Den Bedarf, medizinische Teams erfahrungsbasiert, erwachsenengerecht und als Einheit in Kommunikation und Teamarbeit auszubilden und dadurch Patientensicherheit massgeblich zu erhöhen, deckt das simulationsbasierte Team-Training.
Methodik
Aus- und Aufbau der Simulationstrainings im Departement Anästhesie und in kooperierenden Akutdisziplinen nach anerkannten Standards, um die Patientensicherheit effizient und kosteneffektiv zu erhöhen.
Involvierte Berufsgruppen
Expertinnen/Experten NDS HF Anästhesiepflege, Ärzte der Anästhesie, Ärzte und Hebammen der Geburtshilfe, Ärzte und Pflegefachpersonen der Pädiatrie