17.12.2024 Selbstdeklaration | Externe Überprüfung QV58a KVG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| |||||||
Qualitätskultur |
| |||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Qualitätszirkel | ||||||||
•Mitarbeitendenbefragung |
Selbstdeklaration 17.12.2024 | |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Interaktives Lernen im Room of Horrors | |
•Interprofessionelle Peer Reviews | |
•Morbiditäts- und Mortalitäskonferenzen | |
•Systemische Fehleranalyse auf Basis des Londonprotokolls | |
•Qualitätszirkel | |
•Mitarbeitendenbefragung | |
•Interprofessionelle Teamarbeit mit TeamSTEPPS |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2023 | pdf (1.2 MB) | 56 | 22.5.2024 | ||
2022 | pdf (1 MB) | 103 | 30.5.2023 | ||
2021 | pdf (1 MB) | 109 | 23.5.2022 | ||
2020 | pdf (1023.7 kB) | 145 | 28.5.2021 | ||
2019 | pdf (1.3 MB) | 188 | 20.5.2020 | ||
2018 | pdf (1.3 MB) | 270 | 27.5.2019 | ||
2017 | pdf (1.5 MB) | 286 | 20.6.2018 | ||
2016 | pdf (1.5 MB) | 437 | 18.5.2017 | ||
2015 | pdf (1.6 MB) | 670 | 23.5.2016 | ||
2014 | pdf (758 kB) | 462 | 11.5.2015 | ||
2013 | pdf (1.4 MB) | 513 | 7.5.2015 | ||
2012 | pdf (804.4 kB) | 514 | 31.5.2013 | ||
2011 | pdf (999.2 kB) | 572 | 31.5.2012 | ||
2010 | pdf (854.8 kB) | 523 | 8.6.2011 | ||
2009 | pdf (738.1 kB) | 784 | 25.6.2010 | ||
2008 | pdf (438.3 kB) | 602 | 21.6.2009 |
Qualität entsteht durch ein Zusammenspiel von ganz verschiedenen Faktoren. Im REHAB Basel verfolgen wir deshalb einen umfassenden Ansatz, der dieser Komplexität gerecht wird. So ist die Qualität und deren Weiterentwicklung ein zentrales Thema, das auch im Leitbild verankert ist und immer wieder bewusst in die Führungsstrukturen einfliesst. Das Qualitätsmodell des REHAB Basel ist nach dem Modell für Excellence Foundation for Quality Management (EFQM) aufgebaut. Wir legen grossen Wert auf die fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und unterstützen gezielt deren Entwicklung.
Wir streben eine ganzheitheitliche Rehabilitation der uns anvertrauten schwerbetroffenen Menschen an und arbeiten dabei nach internationalen Standards und anerkannten Therapiekonzepten wie u.a. dem Affolter-Modell, Bobath, F.O.T.T. sowie unseren hausinternen Konzepten. Wir achten nicht nur auf die Einhaltung und Weiterentwicklung dieser Konzepte, sondern sie bilden einen entscheidenden Bestandteil unseres Qualitätsanspruchs.
Der Zielsetzungsprozess und die Outcome-Messungen sind wesentliche Bestandteile im Rehabilitationsprozess. Die Vorgaben des ANQ und des Kantons Basel-Stadt nehmen wir proaktiv auf und setzen diese um.
Die hohe Qualität sowie die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer anspruchsvollen Rehabilitationsarbeit wird auch in Zukunft ein ständiger Prozess sein, der uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen wird. Diesen werden wir uns weiterhin zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten mit Engagement und Freude stellen.
- Durchführung der Patientenzufriedenheitsbefragung im Therapiebereich des Ambulatoriums
- Erweiterung des digitalen Zugangs zum Rückmeldewesen
- Mitarbeitendenbefragung zum Thema "Diskriminierung"
- Erarbeiten einer Nachhaltigkeitsstrategie und Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts
- Verbesserung der Patientensicherheit durch Steigerung der nicht-anonymen Meldungen im CIRS
- Optimierung des Swissmedic-Meldeprozesses
- Erste Durchführung der Patientenzufriedenheitsbefragung für den therapeutischen Bereich des Ambulatoriums
- Durchführung PROMs bei Post- und Long-Covid Patient*innen
- Einführung eines QR-Codes im Rückmeldewesen
- Equal Pay Audit
- Audit Datenschutz
- Befragung der Mitarbeitenden zum Thema Diskriminierung
- Weitere Verbesserung der Patientensicherheit durch zunehmend nicht-anonyme Meldungen im CIRS
- Evaluation des Swissmedic-Meldeprozesses
- Teilnahme an den Pilotmessungen zum Fragebogen SwissPREMs des ANQ
- Weitere Digitalisierung von Patientenbefragungen
- Equal Pay Audit
- Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts in Anlehnung am GRI Standard
- Aktionstag Gesundheit für Mitarbeitende
- Ausbau der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Sensibilisierung der Mitarbeitenden zum Thema Diversity und den formulierten werten im Leitbild
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Bereichsspezifische Messungen für:
Neurologische Rehabilitation
Bereichsspezifische nationale Messungen in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Erhebung von PROM's im Bereich Post-/Long-Covid
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Stationäre Patientenbefragung
Patientenbefragung Tagesklinik
Patientenbefragung Ambulatorium
Zuweiserbefragung
Befragung austretender Mitarbeitender
Stationäre Patientenbefragung
Patientenbefragung Tagesklinik
Patientenbefragung Ambulatorium
Zuweiserbefragung
Befragung austretender Mitarbeitender
Spitaleigene Messungen
Sturzprotokoll
Prävalenz nosokomiale Infektionen
Sturzprotokoll
Prävalenz nosokomiale Infektionen
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Innovations- und Verbesserungsmanagement
Details
| Kontinuierliche Verbesserung innerbetrieblicher Abläufe | ganze Klinik | seit 2021 | ||||||
Durchführung einer jährlichen internen Zufriedenheitsbefragung im Ambulatorium im medizinischen Bereich und Therapiebereich | Ambulatorium | seit 2022 | |||||||
Zufriedenheitsbefragung austretende Mitarbeitende
Details
| Befragung austretender Mitarbeitender mittels elektronischem Fragebogen | ganze Klinik | seit 2019 | ||||||
Auswertung und Evaluation der Sturzereignisse
Details
| Verminderung von Sturzereignissen und damit Verbesserung der Patientensicherheit | ganze Klinik | seit 2020 | ||||||
Betriebliche Gesundheitsförderung
Details
| Ausbau und Systematisierung der betrieblichen Gesundheitsförderung | ganze Klinik | seit 2023 | ||||||
Verbesserung der interprofessionellen Kommunikation in Notfallsituationen | ganze Klinik | seit 2019 | |||||||
Arbeitssicherheit
Details
| Schulungen bezüglich Brandfall und Reanimation, regelmässige Gefährdungsermittlungen | ganze Klinik | seit 2015 |
Projekt | Innovations- und Verbesserungsmanagement | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Kontinuierliche Verbesserung innerbetrieblicher Abläufe | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganze Klinik | ||||
Laufzeit (von … bis) | seit 2021 | ||||
|
Projekt | Zufriedenheitsbefragung Ambulatorium | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Durchführung einer jährlichen internen Zufriedenheitsbefragung im Ambulatorium im medizinischen Bereich und Therapiebereich | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Ambulatorium | ||||
Laufzeit (von … bis) | seit 2022 | ||||
|
Projekt | Zufriedenheitsbefragung austretende Mitarbeitende | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Befragung austretender Mitarbeitender mittels elektronischem Fragebogen | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganze Klinik | ||||
Laufzeit (von … bis) | seit 2019 | ||||
|
Projekt | Auswertung und Evaluation der Sturzereignisse | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verminderung von Sturzereignissen und damit Verbesserung der Patientensicherheit | ||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganze Klinik | ||||||
Laufzeit (von … bis) | seit 2020 | ||||||
|
Projekt | Betriebliche Gesundheitsförderung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Ausbau und Systematisierung der betrieblichen Gesundheitsförderung | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganze Klinik | ||||
Laufzeit (von … bis) | seit 2023 | ||||
|
Projekt | ISBAR | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Verbesserung der interprofessionellen Kommunikation in Notfallsituationen | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganze Klinik | ||||
Laufzeit (von … bis) | seit 2019 | ||||
|
Projekt | Arbeitssicherheit | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ziel | Schulungen bezüglich Brandfall und Reanimation, regelmässige Gefährdungsermittlungen | ||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganze Klinik | ||||
Laufzeit (von … bis) | seit 2015 | ||||
|