Selbstdeklaration | Externe Überprüfung QV58a KVG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis | Prüfstelle | Kommentar Spital | ||||||
Qualitätsmanagementsystem |
| |||||||
Qualitätskultur |
|
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätsmanagementsystem |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung |
Prüfstelle | |
Kommentar Spital |
Selbstdeklaration | |
---|---|
Qualitätskultur |
Externe Überprüfung QV58a KVG | |
---|---|
Ergebnis | Kontinuierliche Verbesserung Betriebsdurchdringung |
Prüfstelle | |
Kommentar Spital |
Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2017 | pdf (2.9 MB) | 37 | 27.9.2018 | ||
2016 | pdf (2.9 MB) | 52 | 8.6.2017 | ||
2015 | pdf (690.8 kB) | 75 | 31.5.2016 | ||
2012 | pdf (437.2 kB) | 229 | 28.3.2013 | ||
2011 | pdf (387.4 kB) | 293 | 8.5.2012 | ||
2010 | pdf (616.9 kB) | 326 | 29.6.2011 | ||
2009 | pdf (321.1 kB) | 397 | 28.5.2010 |
Die Qualitätsentwicklung bestimmt die Stellung und das Gewicht der Spital Netz Bern AG als medizinische Dienstleisterin und als Ausbildungsstätte im Gesundheitsmarkt. Die Spital Netz Bern AG setzt grosse Priorität auf eine Patienten ausgerichtete Qualitätsentwicklung. Dienstleistung, Ausbildung, Wissenschaft und Forschung im ärztlichen, pflegerischen sowie in allen anderen Bereichen sollen einen wesentlichen Beitrag zur patientenorientierten Entwicklung dieses Erfolgspotentials leisten. Das Qualitätsmanagement beinhaltet die Steuerung des gesamten Prozesses der Qualitätsentwicklung der Spital Netz Bern AG.
Es geht neben strukturellen Anpassungen auch darum, vorhandene Arbeitsabläufe zu optimieren und zu koordinieren und diese auch im spitalweiten System zu verankern. Die "kleine Stadt in der Stadt" soll aber nicht nur für Patienten und Besucher eine optimale Umgebung darstellen, sondern auch für die Mitarbeitenden der Spital Netz Bern AG .
Zentrale Punkte sind da:
schlanke, am Patienten orientierte Prozesse definieren und optimieren
den hohen Anforderungen und Erwartungen entsprechen
professionelle Dienstleistungen anbieten
hohe Patientenzufriedenheit erreichen
Mitarbeitende motivieren
hochwertige Lehre und Forschung unterstützen
Kostenbewusstsein fördern
kritische Ereignisse erfassen und bearbeiten
klinische Risiken identifizieren und bearbeiten
Im Jahr 2015 stand die Vereinheitlichung des Beschwerdemanagements im Vordergrund. Es haben regelmässigen Sitzungen mit Ursula Rausser, Ombudsstelle Inselspital stattgefunden.
Zudem fanden im Spital Tiefenau folgende Schwerpunkte im Vordergrund:
- Schliessung Spital Ziegler und Integration ins Spital Tiefenau
- Aufbau neue Bereiche (Orthopädie und Geriatrie)
- Inbetriebnahme neue Zentralsterilisation
Das Spital Ziegler wurde per September 2015 geschlossen und in das Spital Tiefenau integriert.
Das Beschwerdemanagement wurde vereinheitlicht und zu einem Feedbackmanagement erweitert.
Ab dem 1.1.2016 gehören die Standorte der Spital Netz Bern AG zur Insel Gruppe. In diesem Zusammenhang werden ein Betriebskonzept und eine neue Qualitätsstrategie erarbeitet.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2015 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Reoperationen
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Prävalenzmessung Dekubitus
Rehabilitation
Nationale Patientenbefragung in der Rehabilitation
Unser Betrieb hat im Jahr 2015 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Kontinuierliche Erhebung der Patientenzufriedenheit
Befragung Abklärungs- und Therapiepfad bei Patienten mit Colonkarzinom
Befragung Patienten nach PTNS Therapie
Spitaleigene Messungen
Stürze
Freiheitsbeschränkende Massnahmen