Klinik Meissenberg AG, Psychiatrische und Psychotherapeutische Spezialkl...

Dashboard
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2023eQB H+ 2023Psychiatrie pdf (6.5 MB) 12931.5.2024
2022eQB H+ 2022Psychiatrie pdf (5.4 MB) 33316.5.2023
2021eQB H+ 2021Psychiatrie pdf (1.8 MB) 60231.5.2022
2020eQB H+ 2020Psychiatrie pdf (1.2 MB) 8581.6.2021
2019eQB H+ 2019Psychiatrie pdf (942.4 kB) 100716.6.2020
2018eQB H+ 2018Psychiatrie pdf (6.5 MB) 106113.6.2019
2017eQB H+ 2017Psychiatrie pdf (1.9 MB) 125130.5.2018
2016eQB H+ 2016Psychiatrie pdf (5.2 MB) 139831.5.2017
2015eQB H+ 2015Psychiatrie pdf (6.7 MB) 136331.5.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Psychiatrie pdf (604.6 kB) 19896.5.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Psychiatrie pdf (594.3 kB) 202527.5.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Psychiatrie pdf (642 kB) 194631.5.2013
2012Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2012Psychiatrie pdf (861.6 kB) 147631.5.2013
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Psychiatrie pdf (9.2 MB) 152624.8.2010
2008Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2008Psychiatrie pdf (298.3 kB) 144321.6.2009

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Sanalogic Menübestellungssystem Details
Automatisierungen mittels des Menübestellungssystems Sanalogic von Aufgaben des Verpflegungsmanagements in Großeinrichtungen des GesundheitswesensHotellerie Kücheseit 2021
Alarmierungsprozesses Details
Schnelle und koordinierte Reaktion auf Notfälle, wodurch die Sicherheit von Patientinnen und Mitarbeitenden erhöht wird. Pflege, Medizinseit 2023
Erweiterung Klinik Meissenberg - Ersatzneubau Haus D Details
Schaffung von zusätzlichen Betten, Therapieräumen etc.Gesamter Betriebseit 2021
Fragebogen Diagnostik über Tablet Details
Erfassung der diagnostischen Fragebögen digital per Table direkt in PolypointMedizinseit 2023
Diagnostikinstrument Sleepiz Details
Erfassen der Schlaf- und Wachzeit, der Apnoen, des Blutsauerstoff Desaturationen (mittels SpO2) und der Pulsfrequenz der Patientinnen. Medizin, Pflegeseit 2022
Erneuerung und Erweiterung Therapieräume Details
Modernisierung und Aufwertung der TherapieräumeGesamter Betriebseit 2021
Evaluation eines neuen Klinikinformationssystems (KIS) Details
Ablösung von Polypoint, welches eingestellt wirdGesamter Betrieb2024 - 2027
Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern Details
Steigerung der Gesundheitskompetenz unserer PatientinnenMedizin2024 - 2026
Aufwertung Angebote für Privatversicherte Details
Individuellere, komfortablere und qualitativ hochwertige Versorgung gesamter Betrieb2023
Neuorganisation Triage Details
Optimierung der Triage-Prozesse, um eine effizientere, bedarfsgerechte und patientenorientierte Aufnahme und Zuweisung sicherzustellenMedizin 2024
Neuorganisation Ambulatorium Details
Nahtlose und integrierte Versorgung vor und nach stationären AufenthaltenMedizin2024
Einsatz von Assistenzhunden Details
Festlegung eines strukturierten Prozesses für das Mitbringen von Assistenzhunden durch Patientinnen Gesamter Betrieb2024
ProjektSanalogic Menübestellungssystem
ZielAutomatisierungen mittels des Menübestellungssystems Sanalogic von Aufgaben des Verpflegungsmanagements in Großeinrichtungen des Gesundheitswesens
Bereich, in dem das Projekt läuftHotellerie Küche
Laufzeit (von … bis)seit 2021
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Küchenproduktionsplanung und -steuerung unter dem besonderen Aspekt der Vermeidung unproduktiver Verwaltungstätigkeit, Menübestellungen der Patientinnen über Tablets, Berücksichtigung von Spezialkost im System ersichtlich
Methodik
Interdisziplinäres Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
MitarbeiterInnen Küche, Hauswirtschaft, Qalitätsmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
Teilumsetzung ist erfolgt.
ProjektAlarmierungsprozesses
ZielSchnelle und koordinierte Reaktion auf Notfälle, wodurch die Sicherheit von Patientinnen und Mitarbeitenden erhöht wird.
Bereich, in dem das Projekt läuftPflege, Medizin
Laufzeit (von … bis)seit 2023
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Sicherheitsaspekte
Methodik
Interdisziplinäres Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung, Qualitätsmanagement, Technischer Dienst, Pflege, IT
Evaluation Aktivität / Projekt
Im Initiierungsprozess.
Weiterführende Unterlagen
Konzept in Bearbeitung
ProjektErweiterung Klinik Meissenberg - Ersatzneubau Haus D
ZielSchaffung von zusätzlichen Betten, Therapieräumen etc.
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (von … bis)seit 2021
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Methodik
Workshops, Baubegehungen, Infoveranstaltungen
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung, Architekten, alle verantwortlichen Mitarbeitenden
Evaluation Aktivität / Projekt
Laufend
ProjektFragebogen Diagnostik über Tablet
ZielErfassung der diagnostischen Fragebögen digital per Table direkt in Polypoint
Bereich, in dem das Projekt läuftMedizin
Laufzeit (von … bis)seit 2023
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Dies ermöglicht eine effiziente und präzise Erfassung der Daten sowie eine patientenorientierte Erfahrung während des Erfassungsprozesses.
Methodik
Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
PsychologInnen, Ärzte, IT, Geschäftsleitung, Qualitätsmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
In Ausarbeitung.
ProjektDiagnostikinstrument Sleepiz
ZielErfassen der Schlaf- und Wachzeit, der Apnoen, des Blutsauerstoff Desaturationen (mittels SpO2) und der Pulsfrequenz der Patientinnen.
Bereich, in dem das Projekt läuftMedizin, Pflege
Laufzeit (von … bis)seit 2022
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Ermöglicht eine bessere Entscheidung, ob eine Schlaf-Apnoe vorliegt.
Methodik
Diagnostikinstrument
Involvierte Berufsgruppen
Ärzteschaft, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Wiedereinführung.
ProjektErneuerung und Erweiterung Therapieräume
ZielModernisierung und Aufwertung der Therapieräume
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (von … bis)seit 2021
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Renovierung und Vergrösserung älterer und kleiner Räume
Methodik
Vorschläge der TherapeutInnen in Zusammenarbeit mit Techn. Dienst und Hauswirtschaft werden berücksichtigt.
Involvierte Berufsgruppen
TherapeutInnen, techn. Dienst, Hauswirtschaft, Geschäftsleitung
Evaluation Aktivität / Projekt
Laufend.
ProjektEvaluation eines neuen Klinikinformationssystems (KIS)
ZielAblösung von Polypoint, welches eingestellt wird
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (von … bis)2024 - 2027
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Begründung
Das KIS Polypoint wird Ende 2026 eingestellt. Ein neues KIS muss beschafft werden.
Methodik
Projektgruppe, externe Unterstützung durch Fuchs-Group
Involvierte Berufsgruppen
GL, Medizin, Pflege, Psychologen, Administration, QM
Evaluation Aktivität / Projekt
Klärung, welche KIS für eine kombinierte Lösung Reha/Psychiatrie in Frage kommen.
ProjektGesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern
ZielSteigerung der Gesundheitskompetenz unserer Patientinnen
Bereich, in dem das Projekt läuftMedizin
Laufzeit (von … bis)2024 - 2026
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Trägt zu besseren Behandlungsergebnissen, einer höheren Patientenzufriedenheit und einer nachhaltigeren Gesundheitsversorgung bei.
Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
QM, Sozialdienst, Medizin
Evaluation Aktivität / Projekt
Kontaktaufnahme mit den relevanten Behörden der Kantone, aus denen wir Patienten aufnehmen, um die spezifischen Anforderungen zu klären.
ProjektAufwertung Angebote für Privatversicherte
ZielIndividuellere, komfortablere und qualitativ hochwertige Versorgung
Bereich, in dem das Projekt läuftgesamter Betrieb
Laufzeit (von … bis)2023
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Attraktivität der Klinik steigern und eine stärkere Differenzierung im Wettbewerbsumfeld
Methodik
div. Prozesse und Projekte
Involvierte Berufsgruppen
Alle Mitarbeitenden
Evaluation Aktivität / Projekt
Laufend.
ProjektNeuorganisation Triage
ZielOptimierung der Triage-Prozesse, um eine effizientere, bedarfsgerechte und patientenorientierte Aufnahme und Zuweisung sicherzustellen
Bereich, in dem das Projekt läuftMedizin
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Erhöht die Behandlungsqualität, verkürzt Wartezeiten, optimiert Ressourcennutzung
Methodik
Interdisziplinäres Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
GL, Ärzte, Pflege, Klinikadministration
Evaluation Aktivität / Projekt
In Implementierung. Laufende Anpassungen.
ProjektNeuorganisation Ambulatorium
ZielNahtlose und integrierte Versorgung vor und nach stationären Aufenthalten
Bereich, in dem das Projekt läuftMedizin
Laufzeit (von … bis)2024
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Stärkt die kontinuierliche Begleitung der Patientinnen, wodurch Behandlungserfolge nachhaltig gesichert werden
Methodik
Interdisziplinäres Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
GL, Ärzte, Klinikadministration
Evaluation Aktivität / Projekt
In Implementierung. Laufende Anpassungen.
ProjektEinsatz von Assistenzhunden
ZielFestlegung eines strukturierten Prozesses für das Mitbringen von Assistenzhunden durch Patientinnen
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (von … bis)2024
Begründung
Klare Regelung für Assistenzhunde ohne den Klinikbetrieb zu beeinträchtigen
Involvierte Berufsgruppen
GL, QM
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich umgesetzt.
Weiterführende Unterlagen
Prozess

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Beginn der Kooperation mit neuer Apotheke Details
Zusammenarbeit mit neuer Apotheke sowie neuer Fachtechnisch verantwortlicher Person inkl. OnlinebestellungenMedizin, Pflege 2022 - 2023
Einführung Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien Details
Optimierung der Abläufe und Ausbau der Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien inkl. Einführung neuer TherapienMedizin, Psychologie, Medizinisches Sekretariat, Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung2021 - 2024
Erhalt der Leistungsaufträge (Spitallisten) des Konkordats Zug, Schwyz, Uri sowie Zürich Details
Behandlung der Patientinnen mit obligatorischer Krankenpflegeversicherung (Konkordat: Behandlung auch adoleszenter Frauen)Gesamter Betrieb2023 - 2026
Spitalhygiene 2.0 Details
Etablierung eines Hygienekonzeptes sowie Beauftragung von HygienebeauftragtenMedizin, Bereich Hauswirtschaftseit 2020
Konzept Suizidprävention inkl. Geschäftsprozess Bewegungseinschränkende Massnahmen Details
Sichere Behandlung von suizidgefährdeten Patientinnen sowie Massnahmen Medizin, Pflege, Psychologie2022 - 2025
Pandemieplanung Details
Weiterentwicklung und Umsetzung des PandemieplansGesamter Betriebseit 2020
Behandlungsschwerpunkt Essstörungen Details
Behandlung von Essstörungen Gesamter Betrieb2022 - 2023
Prozess Patientinneneintritt stationär, Austritt und Verlegungen in der Klinik Meissenberg Details
Aktualisierung des Prozesses Triage, Medizin, Pflege, Administration, Qualitätsmanagement2012
EFQM-Zertifizierung "Qualified by EFQM" Details
Weiterentwicklung der Qualitätsstandards der Klinik Meissenberg, Steigerung der Qualität der Patientinnenversorgung, die Klinik als eine der EFQM-qualitätsgeprüften Kliniken der Schweiz zu qualifizieren und sie zu einem höheren Bekanntheitsgrad zu bringenGesamter Betrieb2023 - 2024
Internes Weiterbildungscurriculum / Journal Club Details
Dient der Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung sowie zum Austausch der MitarbeitendenMedizin2022
Wyss goes Cloud Details
Gemeinsames Projekt der Wyss-Gruppe mit dem Ziel, einen modernen, digitalen, sicheren Arbeitsplatz zu schaffen für Büro, unterwegs, Homeoffice. Synergien durch gut ausgebauten, pro-aktiv verwalteten Server-Standort im ISO 27001 zertifizierten Green Data-CWyss-Gruppe, Geschäftsleitung, IT, gesamter Betrieb2023 - 2024
Einführung Essbegleitung Pflege Details
Einführung einer Essbegleitung für Patientinnen durch PflegepersonalPflege2022
Vertiefung Biofeedbacktherapie Details
Verbesserung der PatientinnenversorgungMedizin, Pflege2023
Meissenberg-Vortragsreihe Details
Möglichkeit der Weiterbildung für interne und externe Interessierte und ZuweisendeMedizin, Psychologieseit 2015
Elektronisches Patientendossier (EPD) Details
Elektronisches Ablagesystem für behandlungsrelevante Informationen der Krankengeschichte.Medizin, Pflege, Finanzenseit 2020
Einführung Kochgruppe mit Kochkonzept Details
Ergänzung des Projektes zur Behandlung von EssstörungenGesamter Betrieb2022 - 2023
Patientenzentriertes Wochenendangebot Details
Erweiterung der Aktivitäten und des therapeutischen Spektrums am Wochenende für die PatientinnenTherapie, Medizin2021
Einführung Prozess Fensteröffnung- und schliessung Details
Einschränkung der Unfall- und Suizidgefahr.Gesamter Betrieb2022
Interaktives Skillstraining für Borderline-Patientinnen Details
Einführung eines interaktiven Skillstrainings (für Borderline- und weitere interessierte Patientinnen)Pflege2022
Lohngleichheitsanalyse Details
Prüfung, ob eine Geschlechterdiskriminierung vorliegtPersonalmanagement2022
Weiterentwicklung des Dokumentationsmanagementsystems Details
Optimierung des nicht-klinischen Dokumentationsverfahrens und Stärkung des DatenschutzesGesamter Betrieb2020 - 2023
Einführung Aromapflege Details
Erweiterung des pflegerischen AngebotsPflege2022 - 2023
Mitarbeitendenbefragung Details
Informationsgewinnung für Verbesserungsmassnahmenalle Mitarbeitenden2025
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Details
Sicherheit und Gesundheitsschutz für Mitarbeitende sowie Patientinnen Gesamter Betriebseit 2007
Führungskräfteweiterbildung Details
Führungskräfte mit den nötigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um effektiv im komplexen Umfeld der Psychiatrie zu führen.alle Mitarbeitenden2023 - 2025
Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH Details
Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMHGesamter Betrieb2022 - 2024
Sanierung / Umbau Stationen Details
C1 (Abt. für Krisenbewältigung) und C2 (Angst- und Emotionsregulation) inkl. milieutherapeutischer Licht-, Farb- und RaumgestaltungAbteilungen C1 und C22024
Mitarbeitergespräch 2.0 Details
Mitarbeitergespräche führen - eine moderne Lösung für VorgesetzteHR 2024
Einsatz von Genesungsbegleitern / Peer EX-IN Details
Austausch auf Augenhöhe mit den Patientinnen. Stärkung des Genesungsprozesses.Medizin (Pflege, Psychologen)2024
Erfassung und Bearbeitung von Feedbacks für Patientinnen und Mitarbeitende (Beschwerdemanagement) Details
Dient der kontinuierlichen Verbesserung von Behandlungsqualität, Arbeitsbedingungen und Patientenzufriedenheit.QMseit 2020
Qualitätsbescheinigung für Lebensmittelbetriebe Details
Sicherstellung hoher Hygienestandards und ProzessqualitätKüche2009
Neues Datenschutzgesetz Schweiz (01.09.2023) Details
Sicherstellung der rechtlichen Konformität und zum Schutz der personenbezogenen Daten von Patientinnen, Mitarbeitenden und anderen Beteiligten.Gesamter Betrieb2023
Basis- und Refresherkurs Aggressionsmanagement Details
Deeskalation und sicherer Umgang mit aggressiven SituationenMedizin2016
Hygienekommission Details
Einhaltung von Hygienestandardsgesamter Betrieb2022
Supervision Details
Dient der Reflexion, Qualitätssicherung und Entlastung der Mitarbeitenden.Medizin2016
Interprofessionelles Kommunikationskonzept Details
Klare, strukturierte und wertschätzende Kommunikation zwischen allen Berufsgruppen.Medizin
Anschaffung neuer Notfallkoffer Details
Diese stellen eine optimale medizinische Versorgung in akuten Situationen sicherMedizin, gesamter Betrieb2024
Konzept Arbeits- und Schutzkleidung Mitarbeitende Details
Tragen angemessener, funktionaler und sicherer Arbeits- und SchutzkleidungKüche, Hauswirtschaft, Gärtner, Technischer Dienst2024
Qualitätsmonitoring des Kantons Zug (QMZ) + Besuch Delegation Basel-Stadt Details
Ermöglicht den persönlichen Austausch und bietet Einblick in den Betrieb sowie die Qualitätsstrukturen des Spitals.gesamter Betrieb - Vorstellung versch. Qualitätsprojekte2024
Neu auf der Website: Klinik Meissenberg Privé Details
Meissenberg Privé bietet privat und halbprivat versicherten Patientinnen exklusive Zusatzleistungen für höchsten Komfort und eine bestmögliche ErholungVilla Paracelsus2024
AktivitätBeginn der Kooperation mit neuer Apotheke
ZielZusammenarbeit mit neuer Apotheke sowie neuer Fachtechnisch verantwortlicher Person inkl. Onlinebestellungen
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin, Pflege
Laufzeit (seit …)2022 - 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Verbesserung vorhandener Strukturen (Bestellung Medikamente über Webapplikation, Fehlermanagement, Schulungen, Lieferung durch Fahrradkurier)
Ablauf / Methodik
Interdisziplinäres Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung, Ärzteschaft, Pflege, Qualitätsmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen
Weiterführende Unterlagen
Projektdokumentation
AktivitätEinführung Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien
ZielOptimierung der Abläufe und Ausbau der Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien inkl. Einführung neuer Therapien
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin, Psychologie, Medizinisches Sekretariat, Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung
Laufzeit (seit …)2021 - 2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Zentrale Therapieplanung: Optimale Terminierung der Patientinnen, administrative Entlastung der TherapeutInnen, effiziente Raumnutzung.
Ablauf / Methodik
Interdisziplinäres Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung, Pflege, Therapeuten, admin. Personal, Qualitätsmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich eingeführt, Optimierungen werden laufend berücksichtigt.
Weiterführende Unterlagen
Prozess
AktivitätErhalt der Leistungsaufträge (Spitallisten) des Konkordats Zug, Schwyz, Uri sowie Zürich
ZielBehandlung der Patientinnen mit obligatorischer Krankenpflegeversicherung (Konkordat: Behandlung auch adoleszenter Frauen)
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2023 - 2026
Aktivitätsart
Interne / Externe Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Die Finanzierung durch Krankenkassen und öffentliche Mittel sichern und das Vertrauen der Patientinnen. Zudem signalisiert der Erhalt hohe Qualitätsstandards.
Ablauf / Methodik
Offizielle Bewerbung bei den Kantonen.
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
Weiterführende Unterlagen
Projektdokumentation
AktivitätSpitalhygiene 2.0
ZielEtablierung eines Hygienekonzeptes sowie Beauftragung von Hygienebeauftragten
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin, Bereich Hauswirtschaft
Laufzeit (seit …)seit 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Gewährleistung einer hochwertigen Spitalhygiene
Ablauf / Methodik
Interdisziplinäres Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Medizinische Leitung, Hygiene-Beauftragten, Hygiene-Ansprechpartner des Kantonspitals Zug, Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Organisationsenwticklung, Bereich Hauswirtschaft
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen. Anpassungen laufend nach Bedarf.
Weiterführende Unterlagen
Projektdokumentation
AktivitätKonzept Suizidprävention inkl. Geschäftsprozess Bewegungseinschränkende Massnahmen
ZielSichere Behandlung von suizidgefährdeten Patientinnen sowie Massnahmen
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin, Pflege, Psychologie
Laufzeit (seit …)2022 - 2025
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Abläufe müssen eindeutig beschrieben sein.
Ablauf / Methodik
Interdisziplinäres Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung, Ärzteschaft, PsychologInnen, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen. Anpassungen laufend nach Bedarf.
Weiterführende Unterlagen
Konzept
AktivitätPandemieplanung
ZielWeiterentwicklung und Umsetzung des Pandemieplans
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)seit 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Anpassung des Pandemieplans an die behördlichen und kantonalen Anforderungen zur COVID-19-Pandemie
Ablauf / Methodik
Strukturierte Taskforce-Arbeit
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung, Medizinische Leitung, Qualitätsmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
Laufend
Weiterführende Unterlagen
Richtlinie
AktivitätBehandlungsschwerpunkt Essstörungen
ZielBehandlung von Essstörungen
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2022 - 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Therapien bei der speziellen Behandlung von Essstörungen.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Zug
Involvierte Berufsgruppen
PsychologInnen, TherapeutInnen, Ärzteschaft, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich eingeführt, Anpassungen folgen.
Weiterführende Unterlagen
Prozess
AktivitätProzess Patientinneneintritt stationär, Austritt und Verlegungen in der Klinik Meissenberg
ZielAktualisierung des Prozesses
Bereich, in dem die Aktivität läuftTriage, Medizin, Pflege, Administration, Qualitätsmanagement
Laufzeit (seit …)2012
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Abläufe für Patientinnen und alle Berufsgruppen werden transparent dargelegt.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung, Triage, Medizin, Pflege, Administration, Qualitätsmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen. Anpassungen laufend nach Bedarf.
Weiterführende Unterlagen
Prozess
AktivitätEFQM-Zertifizierung "Qualified by EFQM"
ZielWeiterentwicklung der Qualitätsstandards der Klinik Meissenberg, Steigerung der Qualität der Patientinnenversorgung, die Klinik als eine der EFQM-qualitätsgeprüften Kliniken der Schweiz zu qualifizieren und sie zu einem höheren Bekanntheitsgrad zu bringen
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2023 - 2024
Aktivitätsart
Interne / Externe Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Umfassend gelebtes und integriertes Qualitätsmanagement
Ablauf / Methodik
EFQM, Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
alle
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
Weiterführende Unterlagen
Projektdokumentation, Bewerbung, Urkunde
AktivitätInternes Weiterbildungscurriculum / Journal Club
ZielDient der Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung sowie zum Austausch der Mitarbeitenden
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin
Laufzeit (seit …)2022
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Kenntnisse und Fertigkeiten von komplexen Themenbereichen werden ausgebaut und trainiert.
Ablauf / Methodik
Interdisziplinäre Teamarbeit, Workshops, Referate
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Wird erfolgreich umgesetzt. Jährlich neue Planung.
AktivitätWyss goes Cloud
ZielGemeinsames Projekt der Wyss-Gruppe mit dem Ziel, einen modernen, digitalen, sicheren Arbeitsplatz zu schaffen für Büro, unterwegs, Homeoffice. Synergien durch gut ausgebauten, pro-aktiv verwalteten Server-Standort im ISO 27001 zertifizierten Green Data-C
Bereich, in dem die Aktivität läuftWyss-Gruppe, Geschäftsleitung, IT, gesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2023 - 2024
Aktivitätsart
Interne / Externe Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Synergien aus den versch. Gesellschaften nutzen und verbinden.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
alle Mitarbeitenden
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
AktivitätEinführung Essbegleitung Pflege
ZielEinführung einer Essbegleitung für Patientinnen durch Pflegepersonal
Bereich, in dem die Aktivität läuftPflege
Laufzeit (seit …)2022
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Vorbeugung von Konflikten, Unterstützung der Patientinnen
Ablauf / Methodik
Interdisziplinäres Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Pflege, Ärzteschaft
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
Weiterführende Unterlagen
SOP
AktivitätVertiefung Biofeedbacktherapie
ZielVerbesserung der Patientinnenversorgung
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin, Pflege
Laufzeit (seit …)2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Therapie- und Trainingsmethode, welche mit Hilfe von computergestützten Geräten, die unbewussten Körperfunktionen, wie Muskelspannung, Sauerstoffgehalt, Puls, Herzfrequenz, Körpertemperatur, Hautwiderstand und Atmung misst.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Psychologen, Ärzte, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Erweiterung und Schulung der eingeführten und bewährten Therapie nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
AktivitätMeissenberg-Vortragsreihe
ZielMöglichkeit der Weiterbildung für interne und externe Interessierte und Zuweisende
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin, Psychologie
Laufzeit (seit …)seit 2015
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Fachthemen können interdisziplinär betrachtet und diskutiert werden.
Ablauf / Methodik
Vorträge
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Psychologen, Pflege, Qualitätsmanagement, Administration
Evaluation Aktivität / Projekt
Laufend
AktivitätElektronisches Patientendossier (EPD)
ZielElektronisches Ablagesystem für behandlungsrelevante Informationen der Krankengeschichte.
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin, Pflege, Finanzen
Laufzeit (seit …)seit 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Einführung EPD gemäss EDPG.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement, Softwareimplementierung
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Psychologen, Pflege, Administration, Finanzen
Evaluation Aktivität / Projekt
Umsetzung erfolgt.
AktivitätEinführung Kochgruppe mit Kochkonzept
ZielErgänzung des Projektes zur Behandlung von Essstörungen
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2022 - 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Bietet eine strukturierte und unterstützende Umgebung und fördert gesunde Essgewohnheiten.
Ablauf / Methodik
Teamarbeit
Involvierte Berufsgruppen
TherapeutInnen
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
Weiterführende Unterlagen
Konzept
AktivitätPatientenzentriertes Wochenendangebot
ZielErweiterung der Aktivitäten und des therapeutischen Spektrums am Wochenende für die Patientinnen
Bereich, in dem die Aktivität läuftTherapie, Medizin
Laufzeit (seit …)2021
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Patientinnen auch am Wochenende die Möglichkeit geben, ein therapeutisches Angebot wahrzunehmen.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Medizin, Therapeuten, PsychologInnen, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Wird erfolgreich umgesetzt.
Weiterführende Unterlagen
Flyer
AktivitätEinführung Prozess Fensteröffnung- und schliessung
ZielEinschränkung der Unfall- und Suizidgefahr.
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2022
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Dient der Sicherheit.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Technischer Dienst, Qualitätsmanagement, Hauswirtschaft, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
Weiterführende Unterlagen
Prozess
AktivitätInteraktives Skillstraining für Borderline-Patientinnen
ZielEinführung eines interaktiven Skillstrainings (für Borderline- und weitere interessierte Patientinnen)
Bereich, in dem die Aktivität läuftPflege
Laufzeit (seit …)2022
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Betroffene können Achtsamkeit, Stresstoleranz, Umgang mit Gefühlen, Selbstwert, zwischenmenschliche Fertigkeiten trainieren.
Ablauf / Methodik
Software, Arbeitsblätter
Involvierte Berufsgruppen
Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
Weiterführende Unterlagen
Merkblatt
AktivitätLohngleichheitsanalyse
ZielPrüfung, ob eine Geschlechterdiskriminierung vorliegt
Bereich, in dem die Aktivität läuftPersonalmanagement
Laufzeit (seit …)2022
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Alle Schweizer Firmen wurden vom Bund mit einer Prüfung beauftragt. Ergebnis: Es gibt keine Geschlechterdiskriminierung in der KMAG.
Ablauf / Methodik
Analyse der Personaldaten
Involvierte Berufsgruppen
Personalmanagement
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
AktivitätWeiterentwicklung des Dokumentationsmanagementsystems
ZielOptimierung des nicht-klinischen Dokumentationsverfahrens und Stärkung des Datenschutzes
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2020 - 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Die Dokumentationsstruktur sowie das Dokumentenmanagement wird an die aktuellen Bedürfnisse der Gruppen und die Cyber-Herausforderungen weiter angepasst und optimiert.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement, Software/-Innovationsimplementierung
Involvierte Berufsgruppen
Stabsstelle Qualitätsmanagement, Abteilung IT-EDV, Geschäftsleitung
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen. Optimierungen laufend möglich.
Weiterführende Unterlagen
Projektdokumentation
AktivitätEinführung Aromapflege
ZielErweiterung des pflegerischen Angebots
Bereich, in dem die Aktivität läuftPflege
Laufzeit (seit …)2022 - 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Aromapflege leistet einen weiteren Beitrag zur Erlangung der psychischen Gesundheit unserer Patientinnen.
Ablauf / Methodik
Weiterbildung des Pflegepersonals durch Workshops, Schulungen
Involvierte Berufsgruppen
Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Umsetzung ist erfolgt.
Weiterführende Unterlagen
Konzept, Merkblatt, Handbuch, Fragebogen, Weiterbildung
AktivitätMitarbeitendenbefragung
ZielInformationsgewinnung für Verbesserungsmassnahmen
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle Mitarbeitenden
Laufzeit (seit …)2025
Aktivitätsart
Interne / Externe Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Potenziale identifizieren, Mitarbeiterbindung steigern, Reibungsverluste in den Abläufen beseitigen, die Führungsarbeit professionalisieren, das Engagement und die Loyalität der Mitarbeitenden erhöhen.
Ablauf / Methodik
Mittels Fragebogen durch die Firma icommit.
Involvierte Berufsgruppen
Personalmanagement, Geschäftsleitung
Evaluation Aktivität / Projekt
Nächste Durchführung 2025.
AktivitätArbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
ZielSicherheit und Gesundheitsschutz für Mitarbeitende sowie Patientinnen
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)seit 2007
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Die Klinikleitung ist verpflichtet, bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz alle Massnahmen einzuhalten.
Ablauf / Methodik
Audit, Arbeitsgruppen
Involvierte Berufsgruppen
Geschäftsleitung, Stabsstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Qualitätsmanagement, Medizin, Pflege, Hauswirtschaft, Küche
Evaluation Aktivität / Projekt
Audit 2022 erfolgreich abgeschlossen. Arbeitsgruppe wurde gegründet.
Weiterführende Unterlagen
Projektdokumentation
AktivitätFührungskräfteweiterbildung
ZielFührungskräfte mit den nötigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um effektiv im komplexen Umfeld der Psychiatrie zu führen.
Bereich, in dem die Aktivität läuftalle Mitarbeitenden
Laufzeit (seit …)2023 - 2025
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Führungskräfte in der Psychiatrie benötigen ein breites Verständnis für komplexe psychische Gesundheitsprobleme, um angemessen auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Mitarbeitenden eingehen zu können.
Ablauf / Methodik
Schulung / Weiterbildung
Involvierte Berufsgruppen
Führungskräfte aus allen Bereichen
Evaluation Aktivität / Projekt
Schulungen durchgeführt, weitere und Aufbauschulungen folgen (2025 dann mit dem Schwerpunkt "Nachhaltigkeit").
Weiterführende Unterlagen
Projektdokumentation
AktivitätAnerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH
ZielAnerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2022 - 2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Höhereinstufung, verbessertes Angebot
Ablauf / Methodik
Projektmanagement
Involvierte Berufsgruppen
Ärzteschaft, PsychologInnen
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
AktivitätSanierung / Umbau Stationen
ZielC1 (Abt. für Krisenbewältigung) und C2 (Angst- und Emotionsregulation) inkl. milieutherapeutischer Licht-, Farb- und Raumgestaltung
Bereich, in dem die Aktivität läuftAbteilungen C1 und C2
Laufzeit (seit …)2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Heilung und Wohlbefinden der Patientinnen werden gefördert.
Ablauf / Methodik
Projektgruppe - Umbau
Involvierte Berufsgruppen
GL, Pflege, Hauswirtschaft, Technischer Dienst, weitere Berufsgruppen
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich abgeschlossen.
AktivitätMitarbeitergespräch 2.0
ZielMitarbeitergespräche führen - eine moderne Lösung für Vorgesetzte
Bereich, in dem die Aktivität läuftHR
Laufzeit (seit …)2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Ablösung des alten Mitarbeitendengesprächs durch den Einsatz von Karten
Ablauf / Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
HR, alle Führungskräfte, alle Mitarbeitenden
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich eingeführt.
AktivitätEinsatz von Genesungsbegleitern / Peer EX-IN
ZielAustausch auf Augenhöhe mit den Patientinnen. Stärkung des Genesungsprozesses.
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin (Pflege, Psychologen)
Laufzeit (seit …)2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Unterstützung der Pflege- und Therapiemitarbeitenden.
Ablauf / Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich eingeführt.
Weiterführende Unterlagen
Konzept
AktivitätErfassung und Bearbeitung von Feedbacks für Patientinnen und Mitarbeitende (Beschwerdemanagement)
ZielDient der kontinuierlichen Verbesserung von Behandlungsqualität, Arbeitsbedingungen und Patientenzufriedenheit.
Bereich, in dem die Aktivität läuftQM
Laufzeit (seit …)seit 2020
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Qualitätsverbesserung in allen Bereichen
Ablauf / Methodik
Flyer
Involvierte Berufsgruppen
QM und betroffene Abteilungen
Evaluation Aktivität / Projekt
Laufende Verbesserungsmassnahmen wo möglich.
AktivitätQualitätsbescheinigung für Lebensmittelbetriebe
ZielSicherstellung hoher Hygienestandards und Prozessqualität
Bereich, in dem die Aktivität läuftKüche
Laufzeit (seit …)2009
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Stärkt das Vertrauen der Verbraucher, fördert die Lebensmittelsicherheit und unterstützt die Klinik bei der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Abläufe
Ablauf / Methodik
Amtliche Überprüfung (Kanton Zug)
Involvierte Berufsgruppen
Küche und Hauswirtschaft
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich mit höchster Bewertung "Sehr gut" bestanden.
AktivitätNeues Datenschutzgesetz Schweiz (01.09.2023)
ZielSicherstellung der rechtlichen Konformität und zum Schutz der personenbezogenen Daten von Patientinnen, Mitarbeitenden und anderen Beteiligten.
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2023
Aktivitätsart
Interne / Externe Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Einhaltung aktueller Datenschutzvorgaben
Involvierte Berufsgruppen
GL, IT, Datenschutzbeauftragter, QM
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich umgesetzt.
Weiterführende Unterlagen
Datenschutzerklärung
AktivitätBasis- und Refresherkurs Aggressionsmanagement
ZielDeeskalation und sicherer Umgang mit aggressiven Situationen
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin
Laufzeit (seit …)2016
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Stärkt die Sicherheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Patientinnen
Ablauf / Methodik
Interne Kurse
Involvierte Berufsgruppen
Pflege, Ärzte, Psychologen
Evaluation Aktivität / Projekt
Wir erfolgreich regelmässig durchgeführt.
Weiterführende Unterlagen
Aggressionsmanagementkonzept
AktivitätHygienekommission
ZielEinhaltung von Hygienestandards
Bereich, in dem die Aktivität läuftgesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2022
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Hygienemassnahmen effektiv umsetzen.
Ablauf / Methodik
Konzepte, Prozesse, Merkblätter, Projektarbeit
Involvierte Berufsgruppen
Pflege, Küche, Hauswirtschaft, QM
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreiche Umsetzung.
Weiterführende Unterlagen
Konzept
AktivitätSupervision
ZielDient der Reflexion, Qualitätssicherung und Entlastung der Mitarbeitenden.
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin
Laufzeit (seit …)2016
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Fördert die Behandlungsqualität, stärkt die psychische Gesundheit, verbessert die Zusammenarbeit und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung
Ablauf / Methodik
Erfolgt einzeln und im Team. Nutzt Gesprächstechniken, Fallbesprechungen, Rollenspiele und Reflexionsmethoden zur Klärung und Weiterentwicklung.
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Therapeuten, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Bereits langjährige erfolgreiche Anwendung.
Weiterführende Unterlagen
Richtlinie, Protokolle
AktivitätInterprofessionelles Kommunikationskonzept
ZielKlare, strukturierte und wertschätzende Kommunikation zwischen allen Berufsgruppen.
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin
Laufzeit (seit …)
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Missverständnisse, erhöht die Patientensicherheit und stärkt das gegenseitige Verständnis
Ablauf / Methodik
Gesteuerte Kommunikation mit der Patientin und im interprofessionellen Team
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte, Therapeuten, Pflege
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreiche Umsetzung nach Überarbeitung.
Weiterführende Unterlagen
Konzept
AktivitätAnschaffung neuer Notfallkoffer
ZielDiese stellen eine optimale medizinische Versorgung in akuten Situationen sicher
Bereich, in dem die Aktivität läuftMedizin, gesamter Betrieb
Laufzeit (seit …)2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Verbesserung der Übersichtlichkeit, enthalten aktuelle Notfallmedikamente und -materialien und erleichtern den schnellen Zugriff im Ernstfall
Ablauf / Methodik
Strategisch auf den Abteilungen deponiert und sind schnell greifbar
Involvierte Berufsgruppen
Ärzte
Evaluation Aktivität / Projekt
Die Koffer sind einsatzbereit.
Weiterführende Unterlagen
Vorlagen, Listen
AktivitätKonzept Arbeits- und Schutzkleidung Mitarbeitende
ZielTragen angemessener, funktionaler und sicherer Arbeits- und Schutzkleidung
Bereich, in dem die Aktivität läuftKüche, Hauswirtschaft, Gärtner, Technischer Dienst
Laufzeit (seit …)2024
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Schützt vor gesundheitlichen Risiken, unterstützt Hygienevorgaben, erhöht den Tragekomfort
Involvierte Berufsgruppen
GL, HR, betroffene Bereiche
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich eingeführt.
Weiterführende Unterlagen
Konzept
AktivitätQualitätsmonitoring des Kantons Zug (QMZ) + Besuch Delegation Basel-Stadt
ZielErmöglicht den persönlichen Austausch und bietet Einblick in den Betrieb sowie die Qualitätsstrukturen des Spitals.
Bereich, in dem die Aktivität läuftgesamter Betrieb - Vorstellung versch. Qualitätsprojekte
Laufzeit (seit …)2024
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Transparenz wird gefördert, Best Practices geteilt und die Weiterentwicklung der Qualitätsprozesse unterstützt
Ablauf / Methodik
Monitoring
Involvierte Berufsgruppen
GL, QM, Pflege, Psychologen, Therapien
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich durchgeführt.
AktivitätNeu auf der Website: Klinik Meissenberg Privé
ZielMeissenberg Privé bietet privat und halbprivat versicherten Patientinnen exklusive Zusatzleistungen für höchsten Komfort und eine bestmögliche Erholung
Bereich, in dem die Aktivität läuftVilla Paracelsus
Laufzeit (seit …)2024
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Durch eine hochwertige Unterbringung, erweiterte Therapieangebote und besondere Annehmlichkeiten wird das Wohlbefinden gefördert und der Genesungsprozess unterstützt
Ablauf / Methodik
Website
Involvierte Berufsgruppen
GL, QM, Marketing
Evaluation Aktivität / Projekt
Erfolgreich umgesetzt.