Psychiatrie St. Gallen, Standort Pfäfers

Dashboard
Spitäler dieser Gruppe
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 
Standorte dieser Gruppe (UID)
Standort Heerbrugg
Standort Pfäfers
Standort Rapperswil
Standort Rorschach
Standort Sargans
Standort St. Gallen
Standort Uznach
Standort Wattwil
Standort Wil

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2023eQB H+ 2023Psychiatrie pdf (784.7 kB) 2717.6.2024
2022eQB H+ 2022Psychiatrie pdf (682.8 kB) 1218.5.2023
2021eQB H+ 2021Psychiatrie pdf (675 kB) 43924.2.2022
2020eQB H+ 2020Psychiatrie pdf (682.7 kB) 6133.3.2021
2019eQB H+ 2019Psychiatrie pdf (776.5 kB) 104427.2.2020
2018eQB H+ 2018Psychiatrie pdf (783.2 kB) 123225.2.2019
2017eQB H+ 2017Psychiatrie pdf (797.7 kB) 122829.3.2018
2016eQB H+ 2016Psychiatrie pdf (716.1 kB) 137110.5.2017
2015eQB H+ 2015Psychiatrie pdf (753.4 kB) 152110.6.2016
2014Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2014Psychiatrie pdf (747.6 kB) 15472.4.2015
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Psychiatrie pdf (961.8 kB) 153814.5.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Psychiatrie pdf (0 B) 13206.3.2014
2011Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2011Psychiatrie pdf (1.4 MB) 156131.5.2012
2010Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2010Psychiatrie pdf (632 kB) 149020.6.2011
2009Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2009Psychiatrie pdf (400.2 kB) 16351.7.2010
2008Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2008Psychiatrie pdf (209 kB) 163921.6.2009

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Safewards Details
Safewards erklärt den Zusammenhang zwischen Konflikt und Eindämmung, identifiziert Möglichkeiten, in denen Mitarbeitende eingreifen können und generiert Ideen für Veränderungen, die das Potenzial haben, Konflikte und Eindämmung zu reduzieren.Klinik Pfäfers, Akutstationen2020 bis auf weiteres
Recovery Details
Erzielen einer hohen Behandlungsqualität sowie eines herausragenden Behandlungserfolges.GesamtunternehmenAb 2023
Systematische Suizidrisikoeinschätzung zur Suizidprävention Details
Weiterentwicklung und Harmonisierung des Konzepts zur SuizidpräventionGesamtunternehmenAb 2023
Pilotprojekt Room of Horrors Details
Durch Lernsituationen, Sensibilisierung der Mitarbeitenden hinsichtlich möglicher Fehlerquellen und deren proaktiver Vermeidung.Stationäre Bereiche der Kliniken Pfäfers und WilAb 2023
ProjektSafewards
ZielSafewards erklärt den Zusammenhang zwischen Konflikt und Eindämmung, identifiziert Möglichkeiten, in denen Mitarbeitende eingreifen können und generiert Ideen für Veränderungen, die das Potenzial haben, Konflikte und Eindämmung zu reduzieren.
Bereich, in dem das Projekt läuftKlinik Pfäfers, Akutstationen
Laufzeit (von … bis)2020 bis auf weiteres
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Safewards zeigt eine Reihe von Ursprungsfaktoren auf, die zu bestimmten Krisenherden führen und möglicherweise einen Konflikt auslösen können.
Methodik
Internes Fachgremium mit externer Unterstützung
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Laufende Berichterstattung an Leitungsgremien
ProjektRecovery
ZielErzielen einer hohen Behandlungsqualität sowie eines herausragenden Behandlungserfolges.
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtunternehmen
Laufzeit (von … bis)Ab 2023
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Das Recovery-Modell ist ein Konzept, welches bei psychischen Störungen und Suchtkrankheiten zum Tragen kommt und das Genesungspotential der Betroffenen hervorhebt und unterstützt. Zielsetzung der Therapien ist der grundsätzliche Anspruch, den Patienten / die Patientin genesen zu lassen, also in einen Zustand zu versetzen, in der sich die Person befand, bevor sie erkrankte. Im Zentrum steht dabei die ressourcen-orientierte Zusammenarbeit zwischen der erkrankten Person und Ihrem Behandlungsteam.
Methodik
Recovery, Empowerment, Adherence, Peers
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Patientinnen und Patienten werden systematisch in die Behandlung einbezogen (Recovery, Empowerment, Adherence). Psychiatrieerfahrene Peers werden zur Begleitung von Patientinnen und Patienten eingestellt und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung.
ProjektSystematische Suizidrisikoeinschätzung zur Suizidprävention
ZielWeiterentwicklung und Harmonisierung des Konzepts zur Suizidprävention
Bereich, in dem das Projekt läuftGesamtunternehmen
Laufzeit (von … bis)Ab 2023
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
Im Kompetenzbereich Suizidprävention wurde das Konzept weiterentwickelt und über die gesamte Psychiatrie St.Gallen harmonisiert. Die Inhalte des erarbeiteten Konzepts werden im Rahmen von interdisziplinären Schulungen vermittelt. Die Neuerungen betreffen dabei die Übernahme des Sicherheitsplans für suizidale Krisen, eine Empfehlung der SERO-App sowie die Gestaltung des Übergangs von der stationären zur ambulanten Behandlung. Beide Prozesse orientieren sich an den Empfehlungen des BAG.
Methodik
Internes Fachgremium
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Die Suizidprävention wird u. a. anhand der Anzahl Suizide evaluiert.
ProjektPilotprojekt Room of Horrors
ZielDurch Lernsituationen, Sensibilisierung der Mitarbeitenden hinsichtlich möglicher Fehlerquellen und deren proaktiver Vermeidung.
Bereich, in dem das Projekt läuftStationäre Bereiche der Kliniken Pfäfers und Wil
Laufzeit (von … bis)Ab 2023
Art des Projekts
Internes Projekt
Begründung
In einem vorbereiteter Trainingsraum (z.B. Patientenzimmer, Labor, Speisesaal, Beratungsraum) werden Fehler und Risiken versteckt. Mitarbeitende sollen diese aufdecken. Die Trainingsmethode sensibilisiert die Aufmerksamkeit und fördert das gemeinsame Problemlösen. Dies erhöht die Patientensicherheit.
Methodik
Praktische Lernerfahrung, durch praxisnahe Simulationsübungen.
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Rückmeldungen der teilnehmenden Mitarbeitenden (Kurzfragebogen).

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
CIRS-Kommission Details
Fehler- oder mangelhafte Prozesse, Nichtbeachten der Prozessvorgaben oder Mängel in Sicherheitssystemen sollen identifiziert und verbessert werden. GesamtunternehmenAb 2023
Klinischer Benchmark Q-Zirkel Details
Analyse des Benchmarkberichts mit Kennzahlenvergleichen der teilnehmenden Kliniken und Diskussion mit Ableitung von Verbesserungsmassnahmen.Stationärer BereichSeit 1997
ANQ-Pilotprojekt intermediär klinikambulant Details
Evaluation von Instrumenten zur Messung von Symptombelastung, Patientenzufriedenheit und Lebensqualität im tagesklinischen Bereich. Die Resultate sollen eine transparente und nationale Vergleichbarkeit ermöglichen.Tageskliniken Rorschach und Sargans2022-2023
Systematische Einschätzung des Gewaltrisikos (Brøset / SOAS-R) Details
Systematische Einschätzung des Gewaltrisikos mit Brøset und Erfassung von Aggressionsereignissen mit SOAS-R.Gesamtunternehmen2021 bis auf Weiteres
Schulungen in Aggressionsmanagement und verbaler Deeskalation Details
Kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden zum Umgang mit AggressionenGesamtunternehmenlaufend
Medikamentenkommission Details
Verantwortung für die Erarbeitung, Umsetzung und Optimierung des Medikamenteneinsatzes, deren Richtlinien sowie die Durchführung von Kontrollen.Gesamtunternehmenlaufend
Supervisionen Details
Supervisionen sollen eine persönliche Reflektion der Teilnehmenden und ein Austausch darüber anregen. Durch eine Perspektivenerweiterung der Mitarbeitenden kommt die Supervision der Behandlung zugute.Gesamtunternehmenlaufend
AktivitätCIRS-Kommission
ZielFehler- oder mangelhafte Prozesse, Nichtbeachten der Prozessvorgaben oder Mängel in Sicherheitssystemen sollen identifiziert und verbessert werden.
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamtunternehmen
Laufzeit (seit …)Ab 2023
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Diese Kommission setzt sich zweimal jährlich zusammen mit dem Ziel der systematischen Beratung und Bearbeitung von CIRS-Meldungen nach initialer Bearbeitung durch die Prozessverantwortlichen. Hauptaufgabe ist die Analyse von Entwicklungen/Trends bei den gemeldeten Ereignissen und bei Bedarf werden übergeordnete Massnahmen abgeleitet.
Ablauf / Methodik
Interdisziplinär zusammengesetzte Expertengruppen
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Regelmässiges einholen von Feedbacks der Teilnehmer zu umgesetzten Massnahmen.
AktivitätKlinischer Benchmark Q-Zirkel
ZielAnalyse des Benchmarkberichts mit Kennzahlenvergleichen der teilnehmenden Kliniken und Diskussion mit Ableitung von Verbesserungsmassnahmen.
Bereich, in dem die Aktivität läuftStationärer Bereich
Laufzeit (seit …)Seit 1997
Aktivitätsart
Externe Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Interdisziplinärer Austausch zwischen den Kliniken (gegenseitiges Kennenlernen der Probleme und Stärken), Diskussion und Ableitung von Verbesserungsmassnahmen, Netzwerkpflege
Ablauf / Methodik
Benchmark
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Regelmässige Feedbacks der teilnehmenden Kliniken.
AktivitätANQ-Pilotprojekt intermediär klinikambulant
ZielEvaluation von Instrumenten zur Messung von Symptombelastung, Patientenzufriedenheit und Lebensqualität im tagesklinischen Bereich. Die Resultate sollen eine transparente und nationale Vergleichbarkeit ermöglichen.
Bereich, in dem die Aktivität läuftTageskliniken Rorschach und Sargans
Laufzeit (seit …)2022-2023
Aktivitätsart
Externe Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Im Bereich der stationären Leistungserbringung misst der ANQ seit zehn Jahren Qualitätsindikatoren. Im intermediären klinikambulanten Versorgungsbereich werden Qualitätsindikatoren noch nicht systematisch gemessen. Diese Lücke soll mit diesem Pilotprojekt nun geschlossen werden.
Ablauf / Methodik
Projekt
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Die zentralen Fragestellungen des Projektes sowie Empfehlungen für eine spätere Implementierung sind die Schwerpunkte der Evaluation. Diese wird in der gemeinsamen Diskussion mit den Projektbeteiligten systematisch durchgeführt.
AktivitätSystematische Einschätzung des Gewaltrisikos (Brøset / SOAS-R)
ZielSystematische Einschätzung des Gewaltrisikos mit Brøset und Erfassung von Aggressionsereignissen mit SOAS-R.
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamtunternehmen
Laufzeit (seit …)2021 bis auf Weiteres
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Die Implementierung der Instrumente SOAS-R und Brøset im Klinikinformationssystem ermöglicht die systematische Einschätzung des Gewaltrisikos und verbessert die Dokumentationsqualität.
Ablauf / Methodik
Integration der Instrumente im KIS mit Schulung der Mitarbeitenden.
Involvierte Berufsgruppen
Medizin, Pflege, Therapeuten
Evaluation Aktivität / Projekt
Regelmässige Auswertung der erfassten Daten mit Berichterstattung.
AktivitätSchulungen in Aggressionsmanagement und verbaler Deeskalation
ZielKontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden zum Umgang mit Aggressionen
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamtunternehmen
Laufzeit (seit …)laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Geschulte Mitarbeitende als zentrales Element der Gewaltprävention. Praktisches Training in funktioneller Teamtechnik, Deeskalationsstrategien und Übungen zu Nähe und Distanz.
Ablauf / Methodik
Breites Schulungsangebot: Basiskurs, Refresher, verbale Deeskalation und Deeskalation für behandlungsferne Mitarbeitende
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Rückmeldungen der Teilnehmenden Mitarbeitenden und jährliche Auswertung der erfassten Aggressionsereignisse.
AktivitätMedikamentenkommission
ZielVerantwortung für die Erarbeitung, Umsetzung und Optimierung des Medikamenteneinsatzes, deren Richtlinien sowie die Durchführung von Kontrollen.
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamtunternehmen
Laufzeit (seit …)laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Kontinuierliche Verbesserung im Umgang mit Medikamenten
Ablauf / Methodik
Expertengremium
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Laufende Berichterstattung an Leitungsgremien
AktivitätSupervisionen
ZielSupervisionen sollen eine persönliche Reflektion der Teilnehmenden und ein Austausch darüber anregen. Durch eine Perspektivenerweiterung der Mitarbeitenden kommt die Supervision der Behandlung zugute.
Bereich, in dem die Aktivität läuftGesamtunternehmen
Laufzeit (seit …)laufend
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Mitarbeitende und Führungskräfte entwickeln sich im Bereich Personalkompetenz, Fachkompetenz, Sozialkompetenz sowie Methoden- und Führungskompetenz zugunsten der Patientenorientierung weiter.
Ablauf / Methodik
Fallbezogenen Supervisionen, Team-Supervisionen
Involvierte Berufsgruppen
Interdisziplinär
Evaluation Aktivität / Projekt
Evaluationsbogen